• Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
VIA ROMEA
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • PilgerWeg
    • Gesamtstrecke
    • Stader Geest
    • Heide
    • Ostfalen
    • Harz
    • Thüringen
    • Rhön
    • Fränkisches Weinland
    • Romantisches Franken
    • Donau – Ries
    • Schwaben
    • Pfaffenwinkel
    • Bayerische Alpen
  • PilgerUnterkünfte
  • PilgerStempel
  • PilgerErlebnisse
  • PilgerLiteratur
  • PilgerTermine
  • PilgerVerein
  • Kontakt & Streckenpaten
  • Suche
  • Menü Menü
Bilder und Eindrücke von der Pilgerwanderung gibt es auf der Facebookseite der Gruppe "Pilger öffnen Horizonte" 2022

Pilgerwanderung 2022

„Pilger öffnen Horizonte“

– Deutschland –

Sei dabei und melde Dich an

Etappenplan für Deutschland

Von Flensburg bis Scharnitz auf der Via Jutlandica & Via Romea Germanica

Zum Etappenplan

Einige Antworten auf deine Fragen

Hinweise zur Pilgerwanderung

Wo startet die Pilgerwanderung und welche Etappen werden begangen?

Ein symbolischer Start für die europäische Pilgerwanderung wird es im Mai  2022 in Oslo, Norwegen geben.
Es werden sich einige Pilger von dort über Schweden und Dänemark nach Deutschland auf den Weg machen.

Ankunft ist für den 5. Juni 2022 in Flensburg geplant.

Der offizielle Start und Treffpunkt wird am 18. Juni 2022 in Stade sein. Dort wird ein Pilgersymposium stattfinden, zu dem alle herzlich eingeladen sind.

Die 1. Etappe von Stade nach Harsefeld laufen die Pilger am 19. Juni 2022.

Die Ankunft in Rom ist für den 13. Oktober 2022 geplant.

Eine detailierte Übersicht über die einzelnen Etappenpläne von Flensburg bis Garmisch-Partenkirchen

Etappenpläne zum Herunterladen
Etappenplan von Flensburg bis Stade
Etappenplan von Stade bis Rom

Wo kann ich mich für die Pilgerwanderung anmelden?

Eine Anmeldung für den deutschen Teil der Wanderung ist über das untenstehende Onlineformular möglich. Bitte teile uns darin mit, welchen Abschnitt du mitpilgern möchtest.

Bitte beachte, dass eine Anmeldung für die Pilgerwanderung mit Übernachtung bis max. 10 Tage vor Start der Etappe möglich ist. Danach ist eine Anmeldung nur noch auf Nachfrage möglich.

Wie sieht ein Tagesablauf während der Pilgerwanderung aus?

Nach einem guten Frühstück und einem morgendlichen Ritual, verlassen wir die Unterkunft. Wir machen uns auf die entsprechende Tagesetappe.

Die Tagesaktionen (Andachten, Besichtigungen, Pausen, Singen…) richten sich nach der Planung durch den/die Begleiter/in für den entsprechenden Abschnitt. Dies kann von Tag zu Tag unterschiedlich sein. Das Mittagessen wird eher kleiner ausfallen, damit am Abend der Hunger um so größer ist.

Welche Fitness ist für die Pilgerwanderung erforderlich?

Die Tagesstrecken sind zwischen 10 – 30 Kilometer lang und in ihrem Anspruch (Höhenmeter, Zustand der Wege, …) sehr unterschiedlich.
Die Teilnahme an der Pilgerwanderung erfolgt durch jeden Pilger in eigener Verantwortung gegenüber seinem Gesundheits- und Leistungszustand.

Wie ist das mit den Übernachtungen geregelt?

Die Übernachtungen erfolgen auf „Pilgerniveau“. Diese werden in den meisten Fällen Jugendherbergen, Klöster, Massenquartiere in Kirchgemeinden, … und ähnliches sein. Die Unterkünfte richten sich nach der Gegebenheiten vor Ort und nach der Größe der Gruppe. Organisiert wird dies von den Abschnittsbetreuern vor Ort.

In Massenquartieren werden nach Möglichkeit mindestens zwei verschiedene Räume (Männer und Frauen getrennt) angeboten. Wir können dies aber nicht immer versprechen. Wo keine Massenunterkunft, Jugendherberge oder ähnliches möglich ist, können auch günstige Zimmer in Hotels gebucht werden. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass jeden Abend/Morgen eine Duschmöglichkeit zur Verfügung steht.

Eine Isomatte/Luftmatratze und ein Schlafsack sind in den Massenquartieren notwendig. Es stehen nicht immer ausreichend Matratzen für alle Teilnehmer in den Unterkünften zur Verfügung.

Die Kosten der Unterkunft trägt jeder Teilnehmer vor Ort selbst.

Wenn Du mehrere Tage mitläufst, dann gehen wir davon aus, dass Du die von uns organisierte Unterkunft in Anspruch nimmst. Falls das nicht der Fall sein sollte, dann musst Du selber für eine Unterkunft sorgen und auch den evtl. nötigen Transfer zur Unterkunft selbst organisieren.

Wie ist das mit dem Essen geregelt?

In der Regel essen alle Teilnehmer zusammen. Dies ist aber kein Muss und kann von jedem individuell gestaltet werden. Für die Versorgung zu den Mahlzeiten ist jeder Teilnehmer in Absprache mit der Gruppe selbst verantwortlich. Die Kosten dafür werden von jedem Teilnehmer selbst getragen.  Es wird unterwegs Möglichkeiten geben, Lebensmittel in einem Supermarkt einzukaufen.

Ein gemeinsam zubereitetes Abendbrot oder eine Einkehr in ein Restaurant erfolgt nach Absprache innerhalb der Gruppe. Jeder trägt auch hier die Kosten selbst vor Ort.

Gibt es ein Gepäcktransport?

Für das „“große“ Gepäck wird ein Begleitfahrzeug von Etappenort zu Etappenort zur Verfügung stehen. Diese können wir jedoch nicht für die gesamte Strecke zusagen. Bitte informiere Dich dazu bei dem genannten Ansprechpartner.

Bei einer Bereitstellung werden die dafür entstehen Kosten als Pauschalbetrag von jedem Teilnehmer erhoben. Wie hoch dieser sein wird, wird von Abschnitt zu Abschnitt unterschiedlich sein.

Das Transportfahrzeug kann nur in Ausnahmefällen (z.B. Krankheit) von den Teilnehmern als Transportmittel für die eigene Person genutzt werden.

Welche Kosten werden entstehen?

Für die Organisation und Anmeldung entstehen keine Kosten für die Teilnehmer.

Alle Kosten, wie Übernachtung, Verpflegung, evtl. Gepäcktransport werden von allen Teilnehmern vor Ort selbst getragen.

Wie groß werden die Pilgergruppen sein?

Das wird sehr unterschiedlich sein. Einige Pilger werden die gesamte Strecke oder einige Wochen dabei sein. Andere werden nur einen Tag die Pilgergruppe begleiten und so ein Teil der Pilgerwanderung sein.

Alle sind herzlich willkommen.

Bin ich versichert auf der Pilgerwanderung?

Für Schäden, Unfälle und andere Schadensfälle ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich und sichert sich gegebenenfalls selbst dagegen ab. Die Teilnahme an der Pilgerwanderung erfolgt auf eigene Gefahr.

Hast Du noch mehr Fragen?

Dann schreib uns eine Mail an kontakt@viaromea.de

Wir melden uns so schnell wie möglich bei Dir zurück.

Anmeldeformular für die Pilgerwanderung „Pilger öffnen Horizonte 2022“

In welchem Abschnitt möchtest Du mitpilgern?  Zum Etappenplan.

Wenn Du mehrere Tage dabei bist, gehen wir davon aus, dass Du die von uns organisierte Unterkunft nutzt. Falls das nicht der Fall sein sollte, dann vermerke dies bitte im Kommentarfeld.

Bitte teile uns Deine Kontaktdaten mit.

Auf der Pilgerwanderung sind wir als Gruppe unterwegs. Damit wir alle viel Freude miteinander haben, gibt es einige obenstehende Hinweise zum Ablauf der Wanderung. Wenn Du diese Hinweise gelesen hast, dann bestätigte dies bitte mit dem setzen des Häckchens. Wir freuen uns auf Dich.

Bitte beachtet, dass eine Teilnahme nur zu den, zum Zeitpunkt der Pilgerwanderung, geltenden Regeln zur Eindämmung der Coronapandemie möglich ist.

Veranstalter für die Pilgerwanderung für den Abschnitt von Flensburg bis Trient ist die Volkshochschule Donauwörth

Zurück zur Übersicht

This post is also available in: Englisch

Instagram

Facebook

 

 

 

 

Impressum

Datenschutzerklärung

Latest Projects

  • Gründungsveranstaltung der EAVRG29. November 2018 - 10:12
  • Pilgerwanderung 20161. November 2015 - 13:38
  • Pilgrims Crossing Borders 201530. Oktober 2015 - 17:09

Förderverein „Romweg – Abt Albert von Stade“ e.V.
Schäfers Hof
Kapellenstraße 27
38835 Osterwieck

kontakt@viaromea.de
Tel. 05334 – 92 59 02 (Ostfalen-Netzwerk)
Tel. 03943 – 55 378 34 (Tourist-Info Wernigerode)

© 2023 Via Romea - Förderverein „Romweg – Abt Albert von Stade“ e.V.
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen